Oberwesel – die kleine Stadt am großen Strom – blickt auf eine spannende und wechselvolle Geschichte zurück. Im Herzen Europas gelegen, erlebte die Stadt zahlreiche Herrscher, wechselte mehrmals die Konfession und die territoriale Zugehörigkeit. Die Lage an der Hauptschlagader Europas, die frühe Besiedlung durch die Römer und die vielen verschiedenen Einflüsse durch den Rhein prägen bis heute die Kultur Oberwesels.
Werner Klockner zeichnet mit dieser reich bebilderten Chronik ein überaus vielschichtiges Bild der Stadt von den ersten Anfängen vor Christus bis zum Jahr 2020. Er präsentiert nicht nur die historischen Meilensteine, sondern sehr bewusst viele Geschichten und Geschichtliches aus dem Alltag von Oberwesels Bürgerinnen und Bürgern im Laufe der Jahrhunderte.
Ein Nachschlagewerk zum Stöbern und Entdecken, nicht nur für Oberweseler.
Illustrierte Chronik von Oberwesel
Herausgegeben von der Stadt Oberwesel
zusammengestellt von Werner Klockner
1. Auflage 2020
ISBN 978-3-00-065631-6
erhältlich in der
Tourist-Information Oberwesel, Rathausstraße 3
T: 06744 – 710624 und info@oberwesel.de
Versand ist möglich bei Übernahme der Versandkosten.
Redigiert von Dieter Metzger, gestaltet von Christian Büning
Die Chronik wird auf dieser Website fortgeführt. Schauen Sie ruhig wieder vorbei.






